Lernen

Wie ihr coole Eselsbrücken bilden könnt

Ich will euch Beispiele für Eselsbrücken aus Englisch, Französisch, Bio, Erdkunde und Physik geben. Am Ende machen wir einen Test, ob diese Eselsbrücken euch auch geholfen haben. Wichtig ist, dass man sich das Bild so richtig im Kopf vorstellt, mit allen Farben und Gerüchen und so weiter.

Die Fakten:

the voice = die Stimme (Englisch)

la pomme = der Apfel (Französisch)

Auf einen Millimeter (mm) Haut passen 40 Hautzellen. (Bio)

arid = trocken , humid = feucht (Erdkunde)

Wenn Licht auf einen Spiegel trifft und das zurückgeworfen wird, nennt man das reflektieren. (Physik)

Die Eselsbrücken:

1. Fangen wir an mit Englisch. Stimme heißt auf Englisch voice. Da denke ich immer an "The Voice Kids", wo Kinder in einem Wettbewerb singen und da geht es natürlich um ihre Stimme!

2. Französisch: Pomme heißt Apfel. Das klingt wie Pommes. Deswegen stelle ich mir einen Apfel mit ganz vielen Pommes auf dem Kopf vor. Aber damit ich nicht Pommes, sondern pomme sage, stelle ich mir vor, wie der Apfel plötzlich aufsteht und ein durchgestrichenes "S" auf die Pommes schreibt. Dabei sagt er: Ich heiße Pommes, OHNE s!"

3. Bio: Ich musste mir für den Test merken, dass 40 Hautzellen auf einen Millimeter Haut passen. Ich denke da an Ali Baba und die 40 Räuber. Da weiß ich die Zahl 40 ja schon. Stattdessen sage ich aber "Ali Baba und die 40 Hautzellen". Da muss man auch ein bisschen lachen, wenn man sich das vorstellt. Wie Ali Baba mit den 40 Hautzellen versucht, auf einem Millimeter Haut Platz zu finden.

4. Erdkunde: Wir machen Klimazonen und mussten lernen, dass arid trocken und humid feucht heißt. Ich stelle mir dazu zwei Tiere vor: Adler für arid und Hummer für humid. Humid klingt nämlich wie Hummer. Und arid ein bisschen wie Adler. Und wo wohnt der Hummer? Im Wasser, das ist feucht! Und der Adler in der Luft, die ist trocken! Wenn ich also arid und humid zuordnen muss, muss ich nur überlegen, wo der Hummer und der Adler wohnen.

5. Physik: Ich musste mir das Wort reflektieren merken. Das ist, wenn ein Spiegel von Licht getroffen wird. Der Spiegel reflektiert das Licht. Ich finde, reflektieren klingt wie Referat. Und wo übt man ein Referat? Genau, vor dem Spiegel? Also Spiegel, da denk ich an Referat, und schon denke ich an reflektieren.

 

Jetzt testen wir mal, ob ihr euch alles merken konntet durch die Eselsbrücken. Ihr dürft natürlich nicht schummeln. Also beginnt der Test. Versucht die Fragen aus dem Kopf zu beantworten, indem ihr euch an die Eselsbrücke erinnert. Wenn ihr nicht direkt drauf kommt, schaut euch den Tipp an.

Der Test

  • Was heißt Stimme auf Englisch? (Tipp: Denkt an die Sendung, in der Kinder singen.)
  • Was heißt Apfel auf Französich? (Tipp: Denkt an den Apfel, was hat der ganz viel auf dem Kopf? Und was streicht er durch?)
  • Wie viele Hautzellen passen auf einen Millimeter Haut? (Tipp: Ali...)
  • Was bedeutet humid und was bedeutet arid?
  • Was macht ein Spiegel, wenn er Licht zurückwirft?

Schreibt mal in die Kommentare, ob ihr alles wusstet!

Deine Meinung

  • Ist super
    324
  • Ist lustig
    252
  • Ist okay
    285
  • Lässt mich staunen
    352
  • Macht mich traurig
    272
  • Macht mich wütend
    282

Eure Kommentare

Ups, ich habe etwas oft das Wort “Eselsbrücke” benutzt! 🙈😂

Mega gute Eselsbrücken! Konnte mit Hilfe der Eselsbrücken alle Fragen richtig beantworten! Bei Latein-Vokabeln mache ich mir auch immer Eselsbrücken. 😉