Deine Meinung
- 251
- 212
- 215
- 266
- 245
- 211
„Du bist hässlich und fett! Nimm ab!“ – Solche Beleidigungen sind ganz schön verletzend. Selten sagt man so etwas jemanden ins Gesicht. Das zu schreiben, fällt vielen aber leicht. Die Hemmung ist dann geringer, denn man sitzt meistens irgendwo allein vor dem Bildschirm und muss nicht damit rechnen, dass sich der Beleidigte gleich wehrt.
In sozialen Netzwerken wie Facebook kann man Fotos und Videos teilen, sich mit anderen austauschen und Kommentare schreiben. Einige Menschen beachten dort nicht, wie man normalerweise mit anderen umgeht. Sie beleidigen, ohne zu überlegen, oder rufen sogar dazu auf, anderen Menschen weh zu tun. Solche Kommentare werden auch Hasskommentare genannt.
Manche Menschen denken nicht darüber nach, was sie da schreiben. Ihnen ist nicht bewusst, wie die fiesen Bemerkungen ankommen. Vielleicht macht es ihnen Spaß, sich über andere lustig zu machen. Manche wollen nur ihre Meinung sagen und interessieren sich nicht dafür, dass es weh tut, wenn man gemeine Sachen über sich liest. In jedem Fall kann man sagen: Egal, warum Menschen andere beleidigen oder bedrohen, es ist falsch. Diese Menschen haben kein Recht dazu, ob im Internet oder bei persönlichen Begegnungen.
Soziale Netzwerke müssen Hasskommentare eigentlich innerhalb von 24 Stunden löschen. Meistens dauert es aber viel länger. Solche Kommentare kannst du aber auch in Chats oder über andere Apps bekommen. Am besten ist es, solche Kommentare einfach zu löschen, wenn es geht. Wichtig ist, dass du dir Hilfe holst, wenn es dir damit schlecht geht. Im Internet kannst du auch unfaire Beiträge melden und von Mitarbeitern der sozialen Netzwerke sperren lassen.
Wenn sich die Beleidigungen wiederholen, kannst du auch Anzeige erstatten. Und das kann für den Mobber teuer werden. Es ist wichtig, dass du nicht erst aktiv wirst, wenn du selbst betroffen bist. Auch im Internet brauchen Menschen, die gemobbt werden, Unterstützung. Wenn Du also merkst, dass jemand beleidigt oder bedroht wird, solltest du genau so handeln, als wärst du selbst betroffen.
Hatespeech ist Englisch und bedeutet Hassrede. Dieses Wort wird verwendet, wenn Menschen rassistische oder diskriminierende Äußerungen von sich geben. Mit Hatespeech sind also Bemerkungen gemeint, die gegen das Gesetz sind. Kommentare, die sich gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe richten und gegen sie hetzen, sind strafbar. Denn alle Menschen sind gleich! So steht es in unserem Grundgesetz. Rassistische Äußerungen oder ähnliche Äußerungen können bis zu 5.000 Euro Strafe kosten.
Eure Kommentare