Was könnt ihr als Kinder fürs Klima tun? - Teil 2
Teil 1 könnt ihr hier nachlesen. Dort stehen schon 4 Tipps: www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-koennt-ihr-als-kin-der-fuers-kli-ma-tun-teil-1
Als Kind das Klima schützen
Wie gesagt, es geht darum, Tipps zu sammeln, was man als KIND fürs Klima tun kann, ohne die Eltern groß zu fragen und ohne was Bestimmtes kaufen zu müssen usw.
Ich habe inzwischen noch mehr Tipps gesammelt, die ich auch verfolge und zwar schon lange, aber ich wusste bei manchen nicht mal, dass sie auch für das Klima gut sind!
Wasser aus
Wenn ihr unter der Dusche seid, dann macht immer das Wasser aus, wenn ihr es gerade nicht braucht. Also wenn ihr z.B. Shampoo benutzt oder Duschgel. Auch beim Zähneputzen sollte das Wasser nicht laufen! Sogar beim Händewaschen mache ich es so: Ich mache ganz kurz meine Hände nass, dann das Wasser aus. Einseifen, schön gründlich 30 Sekunden. Dann erst das Wasser wieder an und die Seife abwaschen! So ist es am freundlichsten für das Klima.
Haare an der Luft trocknen lassen
Also wenn es Winter ist und ihr raus an die kalte Luft geht, dann müsst ihr natürlich eure Haare föhnen. Aber wenn es Sommer ist oder ihr nach dem Haarewaschen sowieso noch im Haus bleibt, dann föhnt eure Haare nicht, sondern lasst sie einfach an der Luft trocknen! Das ist sowieso gesünder für Kopfhaut und die Haare. Und es ist besser für das Klima. Denn zu viel Strom zu verbrauchen ist nicht so gut.
Licht aus
Wenn ihr einen Raum verlasst (auch wenn ihr nur für zwei Minuten rausgeht und dann gleich wieder reinkommen wollt), macht das Licht in dem Raum aus! Und macht kein Licht an, wenn es auch ohne Licht hell genug wäre.
Müll trennen
Achtet darauf, in welchen Mülleimer ihr etwas werft, wenn ihr etwas wegwerfen wollt. Wenn ihr nicht sicher seid, fragt eure Eltern.
Es wird so getrennt:
Papier - kommt in den Papiermüll
Verpackungen aus Plastik - kommen in den gelben Sack/ gelbe Tonne
Obstschalen, Gemüse-Reste, also Essen - kommt in den Biomüll
Batterien - gebt ihr euren Eltern und die bringen sie in einen Sondermüll (gibt es z.B. hinter der Kasse in Supermärkten)
Glas - gebt ihr auch euren Eltern, damit sie es zu einem Glascontainer bringen können
alles andere - kommt in den Restmüll
Eure Kommentare