Politik

Parteien in Deutschland im Überblick

Christlich Demokratische Union (CDU)

Die CDU wurde 1945 gegründet. Ihr Ziel ist der Erhalt der Familie und der traditionellen christlichen Werte. Sie setzt sich auch für eine soziale Marktwirtschaft ein. Danach soll der Staat in die Wirtschaft eingreifen, wenn diese ungerecht ist.  

Die CDU hat in Bayern eine Schwesterpartei, die CSU. Beide Parteien zusammen bilden die sogenannte Union. Bei Wahlen haben sich die Parteien, die Bundesländer aufgeteilt: Die CSU tritt in Bayern an und die CDU in allen anderen Bundesländern. Die Partei steht auch für traditionelle und vor allem bayrische Interessen. 

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands und wurde schon im 19. Jahrhundert gegründet. Früher kämpfte sie vor allem für die Arbeiter und Arbeiterinnen. Heute ist sie politisch Mitte-links orientiert und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.  

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Die Grünen gibt es seit 1980. Damals haben sie besonders für den Atomausstieg und Frieden gekämpft. Bisher haben sie meist mit der SPD zusammengearbeitet. Die Grünen sind politisch links orientiert. Ihr Ziel ist vor allem, dass der Staat armen Menschen hilft sowie Tiere und Umwelt schützt. 

Die Linke

Die Linke entstand im Jahr 2005. Sie ist politisch sehr links orientiert. Die Linke setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein und dafür, dass der Staat sich für die armen Menschen starkmacht. Vor allem ist Die Linke aber für eine Friedenspolitik. 

Freie Demokratische Partei (FDP)

Die FDP ist eine relativ kleine Partei. Sie wurde 1948 gegründet. In der Geschichte hat sie oft zusammen mit der CDU regiert. Die FDP steht für den Liberalismus. Damit ist gemeint, dass sie die Freiheit jeder einzelnen Person in den Mittelpunkt stellt und der Staat sich wenig einmischen soll. 

Alternative für Deutschland (AfD)

Die AfD wurde 2013 gegründet. Sie ist schon in verschiedenen Bundesländern im Parlament und seit 2017 im Bundestag vertreten. Die AfD ist eine Protestpartei, die sich gegen die alten Parteien richtet. Sie sagt von sich selbst, politisch in der Mitte zu stehen. Viele denken aber, dass sie sehr rechts ist. Die AfD ist gegen die Europäische Union und gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. 

Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 

Logo der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht

BSW wurde 2024 von der Politikerin Sahra Wagenknecht gegründet. Sie war zuvor Mitglied bei der Partei Die Linke. Das BSW setzt sich für eine freie Wirtschaft und traditionelle Werte ein. Es hat sich zum Ziel gesetzt, alle zu vertreten, die mit der jetzigen Politik unzufrieden sind.  In seinen ersten Wahlen war das BSW sehr erfolgreich und ist im Europa-Parlament und in zwei Landtagen vertreten. 

 

Es gibt noch viel mehr Parteien in Deutschland. Allerdings sind die meisten so klein, dass sie nur wenig politischen Einfluss haben.

Erfahre mehr!

Deine Meinung

  • Ist super
    2985
  • Ist lustig
    2033
  • Ist okay
    1789
  • Lässt mich staunen
    1571
  • Macht mich traurig
    1476
  • Macht mich wütend
    1955

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

CDU CDU

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

geh dich schämen AfD sie ist so kacke einfach gegen Flüchtlinge vielleicht sind wir auch mal Flüchtlinge stellt euch das mal vor

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ihr Hustensäfte AFD🤬🤬🤬😕😕😕😕🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬💦💦💦💦💦💦💦💦

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

AFD ist Super 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

kack afd

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde die AfD nicht coll aber Leute bitte hatet keine Patei dss geht nicht

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

AFD blöd

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Blöde AFD

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde es supi

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Die Grünen