Deine Meinung
- 437
- 396
- 367
- 375
- 345
- 394
Im Internet gibt es gerade eine Diskussion darüber, ob die Bundesjugendspiele abgeschafft werden sollten. Eine Mutter hat damit angefangen. Sie beschwerte sich im Internet darüber, dass ihr Kind nur eine Teilnahmeurkunde mit nach Hause bekommen hat und darüber sehr traurig war. Jetzt hat sie schon viele Unterschriften gesammelt, damit diese Sportveranstaltung abgeschafft wird.
Viele Schulen nehmen an den Bundesjugendspielen teil. Dieses Jahr sind es 5 Millionen Kinder und Jugendliche. Manchmal finden die Spiele an der eigenen Schule statt, manchmal wird ein Fest mit mehren Schulen organisiert. In der Grundschule beschränken sich die Spiele auf Leichtathletik – hier messen sich die Kinder in Laufen, Weitsprung, Weitwurf. Jedes Kind hat drei Versuche und diese werden in Punkte umgewandelt. Die Sieger erhalten eine Ehren- oder Siegerurkunde, alle anderen eine Teilnehmerurkunde. Wenn sich eine Schule an den Bundesjugendspielen beteiligt, dann müssen alle Kinder daran teilnehmen.
Viele Menschen finden, dass der Wettkampf zu sehr betont wird. Für unsportliche Kinder ist der Vergleich der Leistung nicht schön. Viele Kinder haben Angst zu versagen. Es sollte mehr um die gemeinsame Freude gehen. Andere sagen hingegen, dass es eine gute Veranstaltung ist, wo Kinder zeigen können, was sie können.
Was sagst du? Schreib deine Meinung ins Kommentarfeld!
Eure Kommentare