Deine Meinung
- 1115
- 979
- 840
- 737
- 771
- 1079
Es ist so: Die Eltern bekommen für ihre Kinder das Kindergeld: Jeweils 204 € für die ersten beiden Kinder, 210 für das dritte und 235 € für jedes weitere Kind. Aber warum ist das so? Das hat seinen Grund: Das Kindergeld ist als Unterstützung für die Eltern gedacht.
Deine Eltern sind nicht dazu verpflichtet, dir das Kindergeld auszuzahlen, solange du minderjährig bist und noch zuhause lebst. Allerdings sind sie dir gegenüber zum Unterhalt verpflichtet, solange du in der ersten Ausbildung oder im ersten Studium bist und dich nicht selbst versorgen kannst und selbst kein Einkommen hast. Das Kindergeld wird dem Unterhalt dann angerechnet. Nach dem Gesetz schulden die Eltern dem Kind nur eine (!) Ausbildung. Mit dem Abschluss der ersten Ausbildung hat das Kind dann die Möglichkeit sich seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Die Eltern haben damit ihre Pflicht getan.
Wenn die Eltern trotz ihrer bestehenden Verpflichtung keinen Unterhalt leisten, kann die Familienkasse das Kindergeld auf Antrag des Kindes direkt an das Kind auszahlen. Vorraussetzungen sind aber, dass das Kind volljährig ist (also über 18 Jahre) und einen eigenen Wohnsitz hat.
Der erste Schritt ist aber immer, die Eltern um Unterhalt zu bitten. Hier gibt es Richtwerttabellen, z.B. die so genannte Düsseldorfer Tabelle (gültig für die alten Bundesländer) und die so genannte Berliner Tabelle (gültig für die neuen Bundesländer). Darin steht, wie viel Unterhalt dem Kind zusteht.
Kindergeld gibt es:
Wenn du persönliche Fragen zum Thema Kindergeld hast, kannst du uns gerne über das Kontaktformular schreiben.
Hinweis an Erwachsene: Dies ist eine Seite für Kinder! Wir bitten Sie daher, von Kommentaren zu diesem Thema abzusehen. Für Ihre Fragen sind die örtlichen Familienkassen zuständig.
Hallo! Wenn du noch Zuhause wohnst, dann dürfen deine Eltern das Kindergeld behalten und für Ausgaben, die sich durch dich haben, verwenden. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Du bist noch nicht 18 Jahre alt, also noch Minderjährig. Deine Mutter sollte schon dafür sorgen, dass du genügend essen und trinken bekommst. Wenn du aber dein eigenes Geld verdienst, kannst du deine Mutter aber auch finanziell ein bisschen untestützen. Viele Grüße, dein ks-Team
Hallo! Wir kennen die genaue Situation nicht, deswegen können wir auch nicht urteilen. An sich hast du ein Recht auf Unterhalt, da du nicht mehr zu Hause wohnst. Aber lass dich nochmal bei der zuständigen Behörde genauer beraten. Viele Grüße, dein ks-Team
Hallo! Auf privaten Veranstaltungen kannst du solange bleiben wie es dir deine Eltern erlauben. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Du hast ein Recht auf Privatsphäre und auf eine gewaltfreie Erziehung. Versuche in Ruhe mit ihm darüber zu reden. Wenn das nicht funktioniert, suche dir Hilfe bei Verwandten und Freunden. Sollte eher nicht aufhören oder gewalttätig werden, solltest du zum Jugendamt gehen. Viele Grüße, dein ks-Team.