Deine Meinung
- 811
- 713
- 690
- 772
- 673
- 671
Du hast einen Anspruch auf den Kontakt zu deinen Großeltern.
Man nennt das Umgangsrecht. Bis 1998 hatten nur Eltern und Kinder ein Recht darauf, sich wenigstens ab und zu zu sehen. Seit dem 1. Juli 1998 hast du ein Recht auf den Kontakt zu deinen Großeltern und natürlich auch zu deinen Geschwistern.
Das Jugendamt kann dir dabei helfen, Kontakt zu deinen Großeltern zu bekommen.
Hallo! Du hast ein Recht darauf, sowohl mit deiner Mutter, als auch mit deinem Vater im Kontakt zu stehen. Auch dein Vater hat ein Recht darauf, dich als Kind regelmäßig sehen zu können. Das nennt sich Umgangsrecht. Das sollte deine Mutter respektieren und dir die Nummer deines Vaters geben. Leider haben aber häufig nicht beide Elternteile das Sorgerecht für ihr Kind. Das führt zu viel Streit, weil nur ein Elternteil darüber entscheidet, wie das Kind lebt. Vielleicht will dir deine Mutter desshalb den Umgang mit deinem Vater verbieten? Erkläre ihr, dass das falsch ist und dass du mit deinen Vater Zeit verbringend darfst, wenn ihr beide das gerne möchtet. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Ja, da hast du Recht, diese "leichten Arbeiten" darfst du als Minijobs machen. Generell darfst du mit 13 Jahren alles als Minijob machen, was man als "Nachbarschaftshilfe" bezeichnen kann. Vielleicht fällt dir ja noch eine andere Möglichkeit ein, wie du in deiner Nachbarschaft für etwas Geld helfen kannst. Du könntest zum Beispiel auf einem Bauernhof bei der Arbeit helfen. Das Wichtigste ist, dass die Arbeit einfach ist und dich nicht körperlich belastet. Zudem darfst du nur bis zu 2 Stunden am Tag und nur zwischen 8 und 18 Uhr arbeiten. Die Arbeit darf nämlich nicht dein Lernen in der Schule beeinträchtigen. Zum Arbeiten brauchst du auch auf jeden Fall die Erlaubnis deiner Eltern. Viele Grüße, dein ks-Team
Gut, aber wie kann ich herausfinden, wie die heißen?
[Anmerkung der Redaktion: Hallo! Also erst einmal solltest du deine Eltern fragen, wie ihre Eltern heißen. Falls sie es dir nicht sagen sollten, kannst du ja beim Jugendamt zumindest den Nachnamen deines Vaters oder den deiner Mutter (bzw. ihren "Mädchennamen") und ihren Geburtsort angeben. Das hilft sicher bei der Suche nach deinen Großeltern ein großes Stück weiter. Viel Erfolg dabei und viele Grüße. Dein ks-Team]