Deine Meinung
- 2103
- 1692
- 1918
- 1831
- 1551
- 2166
(1) Kein Kind darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.
(2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre. Das gilt für sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seine Briefe oder E-Mails oder auch sein Handy.
Dasselbe gilt auch für die Ehre des Kindes: Niemand darf über ein Kind Behauptungen verbreiten, die dem Kind schaden können.
Es muss Gesetze in jedem Land geben, die das Recht auf Privatsphäre und Ehre von Kindern schützen.
Manche Erwachsene sind extrem neugierig. Doch dürfen sie einfach herumschnüffeln oder dich kontrollieren? Nein! Heimlich Tagebücher oder Briefe lesen, das Handy ausspionieren und Chats oder Nachrichten lesen: Das alles ist tabu! Hier spielt das Recht auf Privatsphäre eine wichtige Rolle. Es ist völlig okay, ein paar Geheimnisse zu haben oder auch Orte, an denen du alleine sein möchtest.
Erwachsene müssen nicht alles wissen. Wenn sie heimlich in privaten Sachen herumschnüffeln, kann das ganz schön der Beziehung schaden. Denn es geht hier um gegenseitigen Respekt und um Vertrauen. Besser wäre es, wenn Erwachsene einfach fragen, wenn sie etwas wissen wollen, und du entscheiden kannst, in welche Geheimnisse du sie einweihen möchtest.
Hallo, ich bin 14 und meine Mutter durchsucht regelmäßig meine Sachen, kommt auch in mein Zimmer oder ins Bad wenn ich nein sage (Kann man beides nicht abschließen). Sie hat auch meine Chatverläufe gelesen und hat mein Handy jetzt seit über 6 Monaten. Ich weiß nicht ob in meinem Fall das Recht auch gilt, weil ich versucht habe von Zuhause wegzulaufen und auch selbstschädliches Verhalten HATTE. Aber schon seit Monaten nicht mehr und ich kriege mein Handy trotzdem nicht zurück. Am schlimmsten ist das ich mit meiner besten Freundin keinen Kontakt haben darf, die weit weg wohnt und meine Mutter teils überwacht wo ich hingehe. Nummer gegen Kummer oder meine Freundin kann ich ohne Handy nicht anrufen. Keine Ahnung was ich tun soll.
Hallo!
Die Situation klingt nicht einfach. Es ist wichtig, dass du mit deiner Mutter über deine Gedanken und Gefühle sprichst. Und, dass du dir Hilfe bei einer anderen erwachsenen Vertrauensperson suchst. Du und deine Mutter müssen lernen, wieder Vertrauen aufzubauen. So könnt ihr Schritt für Schritt die Regeln lockern.
Dafür kannst du dir auch Hilfe von außen suchen. Zum Beispiel von einer erwachsenen Vertrauensperson oder einer Familienberatungsstelle.
Du kannst außerdem immer der Nummer gegen Kummer (116 111) schreiben oder dort anrufen.
Viele Grüße, dein ks-Team
Es ist schade dass nicht alle Kinder gleich behandelt werden
das ist sehr sehr wichtig ich finde es traurig wenn es nicht eingehalten wird
Jedes Kind hat Rechte verdient
sehr cool
Super erklärt 👍🏻
Ist gut erklärt 😁😁😁
Das ist super! 👍🏼
👍🏼