Letzte Überlebende der "Weißen Rose" gestorben
Traute Lafrenz im Alter von 103 Jahren verstorben
Die letzte Widerstandskämpferin der Gruppe "Weiße Rose" ist im Alter von 103 Jahren in der Nähe von Charleston (USA) verstorben. Traute Lafrenz wurde 1919 in Hamburg geboren. Zum Medizinstudium ging sie 1941 nach München. Dort lernte sie Hans Scholl kennen, einen der Mitbegründer der "Weißen Rose". Gemeinsam mit seiner Schwester Sophie Scholl organisierte sie Papier und Briefumschläge für die Versendung von Flugblättern. Im November 1942 brachte sie das dritte Flugblatt der "Weißen Rose" nach Hamburg. Die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der Weißen Rose wurden im Februar 1943 von den Nationalsozialisten verhaftet und zum Tode verurteilt.
Bundesverdienstkreuz am 100. Geburtstag
Traute Lafrenz selbst wurde im März 1943 festgenommen und verurteilt. Sie saß bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Gefängnis. 1947 wanderte sie in die USA aus. 2019 wurde sie mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte sie bei der Ordensverleihung "eine Heldin der Freiheit und der Menschlichkeit."
Hast du schon einmal von der "Weißen Rose" gehört?
Was war die Weiße Rose?
Die Mitglieder der “Weißen Rose” leisteten während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland (1933-1945) studentischen Widerstand. Die bekanntesten Mitglieder der Gruppe waren die Geschwister Hans und Sophie Scholl und ihr Freund Christoph Probst. Sie wurden vor mehr als 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet.
Eure Kommentare