Weltklimarat: Wir müssen mehr für das Klima tun!
Bericht über das Klima
Gestern hat der Weltklimarat der UN einen Bericht vorgestellt. Expertinnen und Experten aus über 100 Ländern haben sich viele Studien rund um den Klimawandel angeschaut und sie ausgewertet. Der Weltklimarat ist besorgt und warnt: Wir zerstören gerade unsere Lebensgrundlage, die Erde, und müssen dringend etwas dagegen tun. Deshalb fordern sie alle Menschen auf zu handeln. Die Politik, aber auch jeder einzelne Mensch muss mehr für die Umwelt tun.
Extremes Wetter
Auch wenn es schön ist, in den Ferien jeden Tag bei über 30 Grad baden zu gehen: Für die Natur sind Hitzeperioden und Dürre überhaupt nicht gut. Die Bauern ernten weniger Getreide, Obst und Gemüse. Während in einigen Regionen viel Trockenheit herrscht, gibt es woanders starke Regenfälle und Überschwemmungen. Auch warnen Experten davor, dass sich die Klimazonen zu den Polen verschieben. Das bedeutet: Es wird immer wärmer bei uns. In warmen Ländern wird das bald ein großes Problem werden. Um den Klimawandel aufzuhalten, haben die Experten mehrere Forderungen formuliert.
Forderungen des Weltklimarates:
- Schutz der Wälder und Moore: Sie sind Kohlenstoffspeicher und können umweltschädliches CO2 aufnehmen und umwandeln. Wälder sollen neu bepflanzt und Moore wieder angelegt werden.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Politiker soll die Landwirte unterstützen, ökologischer anzubauen.
- Weniger Fleisch essen! Für den Anbau von Tierfutter wird sehr viel Fläche gebraucht. Auch produziert Tierhaltung viel Methan. Das ist schlecht für die Umwelt, darum sollten wir weniger Fleisch und Wurst essen.
- Weniger wegschmeißen! Jeder Mensch kann darauf achten, nicht zu viel Müll zu produzieren. Ein Viertel der gekauften Lebensmittel werden weggeschmissen – was für eine Verschwendung!
Was tust du für die Umwelt?
Eure Kommentare