Medien

Di­gi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on- was ist da an­ders?

Wenn wir uns über digitale Geräte miteinander austauschen, kommunizieren wir miteinander. Wenn du zum Beispiel mit anderen chattest, geht das sehr schnell hin und her. Deshalb versuchen wir uns oft kurzzuhalten. Damit dich jeder und jede auch versteht, gibt es einige Regeln, die entstanden sind  

Grammatik

Digitale Kommunikation ist meistens auf Schnelligkeit angelegt. Deswegen wird in Nachrichten oft kein Punkt oder Komma mehr gesetzt. Oft werden auch ganze Satzteile weggelassen 

 Beispiel: 

Grammatikalisch richtiger Satz: Ich komme etwas später, weil ich noch das Geschirr vom Mittagessen abwaschen musste.  

Digital: komme später musste noch abwaschen 

Manche Menschen sprechen ihre Nachrichten auch ins Handy ein. Hierbei werden automatisch gar keine Satzzeichen in der entstandenen Nachricht gemacht.  

Fehler

Gerade, wenn man schnell schreibt, entstehen oft Fehler. Diese Flüchtigkeitsfehler stören aber oft niemanden. Solange der Inhalt der Nachricht noch Sinn ergibt, sind kleine Fehler auch in Ordnung.  

Die häufigsten Fehler werden bei der Groß- und Kleinschreibung gemacht. Viele Menschen schreiben inzwischen sogar Nachrichten ganz ohne etwas großzuschreiben.   

Um Fehler zu verbessern, gibt es die Autokorrektur. Hierbei werden falsch geschriebene Wörter automatisch korrigiert. Manchmal entstehen durch das Verwenden der Autokorrektur aber auch Wörter, die man gar nicht meinte - verrückt oder? 

Abkürzungen

Um uns kurz auszudrücken, benutzen wir bei der digitalen Kommunikation oft Abkürzungen.  

Beispiele:  

  • LG - Liebe Grüße 
  • FAQ -Frequently Asked Questions“ (Häufig gestellte Fragen)
  • HDL - Hab dich lieb 
  • Q&A - ,,Questions and answers (Fragen und Antworten) 
  • Sry -Sorry“ (Entschuldigung) 

Emojis

Emojis werden benutzt, um Gefühle auszudrücken. Sie sollen beispielsweise Lachen oder Weinen ersetzen.

Probleme digitaler Kommunikation

Manchmal gibt es aber auch Verständigungsprobleme, wenn wir chatten oder online schreiben. Das kann zum Beispiel passieren, wenn die Nachricht zu kurz gefasst ist, um den Inhalt zu verstehen oder die andere Person eine Abkürzung nicht kennt.  

Außerdem fällt online die Körpersprache, also die Mimik und Gestik, weg. Denn du siehst die Person nicht, mit der du schreibst. Wenn du einen Scherz machst, kann es passieren, dass er nicht verstanden wird. So kann es auch oft zu Missverständnissen kommen. 

Gibt es Auswirkungen auf die alltägliche Sprache?

Studien belegen, dass unsere Angewohnheiten bei der digitalen Kommunikation keine bis kaum Auswirkungen auf unsere Sprache beim Sprechen oder Schreiben haben. Das heißt, dass wir immer noch gute Texte und Geschichten in vollständigen Sätzen schreiben können.  

Welche Abkürzungen benutzt du am liebsten?

Lies hier...

Deine Meinung

  • Ist super
    181
  • Ist lustig
    203
  • Ist okay
    180
  • Lässt mich staunen
    221
  • Macht mich traurig
    190
  • Macht mich wütend
    219

Eure Kommentare

Cool! Und manchmal nervt Autokorrektur total