Deine Meinung
- 67
- 72
- 76
- 82
- 75
- 77
HTML steht für "Hypertext Markup Language". Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich wie eine Anleitung, die dem Computer sagt, wie eine Webseite aussehen soll. Denk daran, es ist wie mit Bauklötzen – wir setzen sie zusammen, um etwas Schönes zu erschaffen!
HTML benutzt spezielle Codes, die wir "Tags" nennen, um verschiedene Teile einer Webseite zu beschreiben. Denk an Tags wie Container oder Schachteln, in die wir Dinge legen.
Ein Tag sieht so aus:
<tagname> Inhalt </tagname>
Hier ist ein Beispiel: <h1>Das ist eine Überschrift!</h1>
. Das <h1>
sagt uns, dass es sich um die größte Überschrift handelt.
Aufbau einer einfachen HTML-Seite:
Eine HTML-Seite hat drei Hauptteile: html
, head
und body
.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head> <title>Titel deiner Seite</title> </head>
<body> <h1>Überschrift</h1>
<p>Das ist ein Absatz.</p>
</body>
</html>
<html>
: Das ist der Anfang und das Ende der gesamten Webseite.<head>
: Hier setzen wir wichtige Informationen wie den Titel der Seite.<body>
: Hier setzen wir den Inhalt, den man auf der Seite sehen wird.HTML hat spezielle Tags für Überschriften und Absätze:
<h1>
bis <h6>
sind für Überschriften. <h1>
ist die größte, <h6>
die kleinste.<p>
ist für Absätze.Aufgabe:
index.html
.Zusätzliche Übung: Probiere verschiedene Überschriften und Absätze aus, um zu sehen, wie sie auf der Seite erscheinen! Experimentiere ein wenig herum.
Wie immer, falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib sie mir in die Kommentare und ich werde sie dir beantworten.
Eure Kommentare