Valentinstag – ein Tag der Liebe
Rekord für Blumengeschäfte
Für Blumengeschäfte ist das ein wichtiger Tag. Sie verkaufen an diesem Tag so viele Blumen wie an keinem anderen Tag im Jahr. Daher bemühen sich die Läden mit viel Werbung, um an diesen Tag zu erinnern. Viele Menschen behaupten deswegen, dass dieser Tag nur eine Trick der Blumengeschäfte ist. Doch der Ursprung des Valentinstag liegt schon viele hundert Jahre zurück.
Woher dieser Brauch kommt
Im dritten Jahrhundert lebte Bischof Valentin. Obwohl es für christliche Soldaten verboten war zu heiraten, schenkte Valentin den verliebten Paaren Blumen und traute sie sogar. Das bekam der damalige Kaiser Claudius II. mit und lies den Bischof am 14. Februar 269 hinrichten. Seitdem ist der Todestag von Bischof Valentin der Tag für alle Liebenden.
Das beliebteste Geschenk zum Valentinstag sind Blumen, wobei Rosen am häufigsten verschenkt werden. Schokolade und Pralinen werden auch sehr gern verschenkt.
Valentinstag mal anders
Der Valentinstag muss nicht nur für Paare sein. Auch Freunden, Freundinnen oder besonderen Menschen, wie deiner Oma oder Opa, kann man an diesem Tag eine Freude machen. Das muss auch nicht immer ein Geschenk sein. Gemeinsame Zeit zu verbringen ist oft ein viel wertvolleres Geschenk.
Verschenkst du etwas am Valentinstag? Oder hast du schon mal was bekommen?
Für mich ist der Valentinstag doppelt besonders 1. bin ich verliebt und 2. habe ich da Geburtstag.
Cool 😛
Bei uns in der Schule kann man am Valentinstag auch Rosen verschicken. Ich hab noch keine bekommen.
stimmt
Ich bin verliebt aber es ist wirklich nix für mich.
Es wäre mir peinlich ihr Blumen zu schenken.
LG Zubayr
PS: Lest euch Funny_Thinkings`s Beitrag "Valentinstag " durch!
Ich bin in jemanden verliebt. Aber der Valentinstag ist trotzdem nichts besonderes für mich.
Die Tipps zum Selbermachen sind gut
Ich verschenke nichts zum Valentinstag und ich habe auch noch nie was bekommen. Mir wär das auch irgendwie peinlich
sehr traurig...