Valentinstag – ein Tag der Verliebten
Rekord für Blumenhändler
Für Blumengeschäfte ist das ein wichtiger Tag. Sie verkaufen an diesem Tag so viele Blumen wie an keinem anderen Tag im Jahr. Daher bemühen sich die Blumen- und Geschenkindustrie mit viel Werbung, um an diesen Tag zu erinnern. Obwohl viele Menschen behaupten, dieser Tag ist nur eine Trick der Blumenhändler, um viele Blumen zu verkaufen, liegt der Ursprung des Valentinstag schon viele hundert Jahre zurück.
Woher dieser Brauch kommt
Im dritten Jahrhundert lebte Bischof Valentin. Obwohl es für christliche Soldaten verboten war zu heiraten, schenkte Valentin den verliebten Paaren Blumen und traute sie sogar. Das bekam der damalige Kaiser Claudius II. mit und lies den Bischof am 14. Februar 269 hinrichten. Seitdem ist der Todestag von Bischof Valentin der Tag für alle Verliebte.
Das beliebteste Geschenk zum Valentinstag sind Blumen, wobei Rosen am häufigsten verschenkt werden. Schokolade und Pralinen werden auch sehr gern verschenkt. Wir finden, Geschenke müssen nicht immer viel Geld kosten. Selbstgemachtes kommt häufig viel besser an. Schau in unsere Tipps und lass dich inspirieren!
Verschenkst du etwas am Valentinstag? Oder hast du schon mal was bekommen?
Eure Kommentare