Wintersport
Biathlon
Biathlon ist eine Kombination aus den Disziplinen Langlauf und Schießen. Ziel ist es, am schnellsten oder als Erster über die Ziellinie zu laufen. Das ist aber gar nicht so einfach. Denn wenn man am Schießstand die Scheiben nicht trifft, gibt es entweder eine Zeitstrafe oder man muss eine extra Strafrunde laufen. Die Gewehre tragen die Sportler während des gesamten Rennens auf dem Rücken. Es wird im Liegen und im Stehen geschossen.
Disziplinen: Einzel, Massenstart, Verfolgung, Sprint, Staffel
Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (jedes Jahr, außer zu Olympia) Olympische Winterspiele (alle vier Jahr)
Bobsport
Beim Bobsport geht es darum, am schnellsten eine Eisbahn hinunterzufahren. Man unterscheidet zwischen Zweier –und dem Viererbob. Es gibt jeweils einen Piloten, der geschickt lenken muss. Der Rest versucht den Bob am Start so schnell wie möglich anzuschieben. Zweierbobs haben ein Gewicht von 170 Kilogramm. Auf einer besonders schnellen Eisbahn können die Geschwindigkeiten bei 150 km/h liegen.
Disziplinen: Zweier, Vierer
Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (jedes Jahr, außer zu Olympia), Olympische Winterspiele (alle vier Jahre)
Nordische Kombination
Bei der Nordischen Kombination werden die Sportarten Langlauf und Skispringen miteinander verknüpft. In der Regel wird als erstes von der Normalschanze gesprungen. Anschließend wird das Sprungergebnis in Sekunden umgerechnet. Die Gewinner des Springens dürfen also als erste loslaufen und haben somit einen Vorteil. Die Laufdistanz ist von der Disziplin abhängig, beträgt aber meist zwischen fünf und zehn Kilometern.
Disziplinen: Einzel, Sprint, Staffel, Teamsprint, (Massenstart)
Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (alle zwei Jahre), Olympische Winterspiele (alle vier Jahre)
Rennrodeln
Ähnlich wie beim Bob, müssen auch die Rennrodler so schnell wie möglich eine Eisbahn hinunterfahren. Sie liegen mit dem Rücken auf dem Schlitten. Mit den Füßen wird gelenkt. Der Schlitten ist zwischen 22 und 25 Kilogramm schwer.
Disziplinen: Einsitzer, Doppelsitzer, Staffel
Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (jedes Jahr, außer zu Olympia), Olympische Winterspiele (alle vier Jahre)
Snowboard
Das Snowboard zählt bestimmt zu den spektakulärsten Wintersportarten. Auch hier unterscheiden sich die Disziplinen. In der Halfpipe versuchen die Sportler die Kampfrichter mit ihren Sprüngen zu beeindrucken. Im Snowboardcross beispielsweise muss man gegen einen anderen Sportler am schnellsten einen Parcours umfahren.
Disziplinen: Parallel-Riesenslalom, Parallelslalom, Snowboardcross, Halfpipe, Slopestyle, Big Air
Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (alle zwei Jahre), Olympische Winterspiele (alle vier Jahre)
Sehr schön erklärt
Ist super man Tick zu viel Information
cool
Da ich Skispringen liebe weiß ich das es ein Deutscher Skispringer ist schade ds es nur im winter richtik leuft
und das es diese saisong schon so früh augehört hat ich hoffe ich konnte euch helfen.
cool
Ok nicht sclimm find euch und die seite toll
Welcher Skispringer ist das Deutscher oder
Hallo! Sorry, bin ich überfragt. Viele Grüße, dein ks-Team
Ich liebe Wintersport skispringen