UN-Kinderrechtskonvention

Artikel 16: Recht auf Privatsphäre

Der Wortlaut aus der UN-Kinderrechtskonvention

(1) Kein Kind darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.

(2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.

Umgeschrieben für Kinder

Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre. Das gilt für sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seine Briefe oder E-Mails oder auch sein Handy.

Dasselbe gilt auch für die Ehre des Kindes: Niemand darf über ein Kind Behauptungen verbreiten, die dem Kind schaden können.

Es muss Gesetze in jedem Land geben, die das Recht auf Privatsphäre und Ehre von Kindern schützen.

Was das für dich bedeutet

Manche Erwachsene sind extrem neugierig. Doch dürfen sie einfach herumschnüffeln oder dich kontrollieren? Nein! Heimlich Tagebücher oder Briefe lesen, das Handy ausspionieren und Chats oder Nachrichten lesen: Das alles ist tabu! Hier spielt das Recht auf Privatsphäre eine wichtige Rolle. Es ist völlig okay, ein paar Geheimnisse zu haben oder auch Orte, an denen du alleine sein möchtest.

Erwachsene müssen nicht alles wissen. Wenn sie heimlich in privaten Sachen herumschnüffeln, kann das ganz schön der Beziehung schaden. Denn es geht hier um gegenseitigen Respekt und um Vertrauen. Besser wäre es, wenn Erwachsene einfach fragen, wenn sie etwas wissen wollen, und du entscheiden kannst, in welche Geheimnisse du sie einweihen möchtest.

Deine Meinung

  • Ist super
    2069
  • Ist lustig
    1668
  • Ist okay
    1902
  • Lässt mich staunen
    1814
  • Macht mich traurig
    1533
  • Macht mich wütend
    2146

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

ich muss in der schule in einer grppe ein plakat machen über meine post ist privat kann mir da jeman helfen

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Meine Eltern haben neulich einen Brief gelesen, weil sie vermuteten, er sei von einer bestimmten Person. Ist das okay? Sie wollen mir immer einreden, dass die Person nicht gut für mich ist. Wenn ich sie nach einem Grund frage, warum das so sein soll, können sie mir keinen nennen...

Hallo! Nein, deine Eltern dürfen nicht einfach in deinen Sachen wühlen und deine privaten Briefe öffnen. Du hast das Recht auf Privatsphäre. Eine Ausnahme ist es, wenn deine Eltern dich von dieser Person wirklich in Gefahr gebracht sehen, dafür einen nachvollziehbaren Grund haben und dich beschützen wollen. Selbst dann sollte das Durchstöbern deiner Sachen aber der allerletzte Ausweg sein. Zuerst solllten sie dich darauf ansprechen. Setze dich nochmal mit deinen Eltern zusammen und mache ihnen deutlich, dass sie dein Vertrauen verletzt haben. Frage außerdem noch einmal nach dem Grund für ihre Abneigung gegen die Person. Vielleicht kannst du sie dann besser nachvollziehen oder ihre Befürchtungen entkräften. Zusammen findet ihr eine Lösung. Viele Grüße, dein ks-Team. 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

gut

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Super Seite.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Gilt das auch für Eltern ? 

Hey! Was genau meinst du? Ob deine Eltern auch deine Privatsphäre akzeptieren müssen oder du ihre? In beiden Fällen gilt: Niemand darf ungefragt die Briefe eines anderen lesen. Deine Eltern also nicht deine und du nicht ihre :-) Viele Grüße, das ks-Team

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

HdM