Hintergründe: Krieg zwischen Israel und Libanon
Geschichte: Der Libanon und die Gründung Israels
Israel ist ein noch recht neuer Staat. Er wurde 1948 gegründet. Und das an einem Ort, an dem sowohl israelische als auch palästinensische Menschen leben und leben wollen. Die UN hat deshalb 1947 vorgeschlagen, das Gebiet in zwei Staaten zu teilen: Israel und Palästina. Viele arabische Nachbarstaaten wollen das aber nicht. Dazu gehört auch der Libanon. Die Länder führten Krieg gegen Israel, der 1949 mit einem Waffenstillstand endete.
Seit dem Waffenstillstand kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon. Im Süden des Libanons haben verschiedene bewaffnete Gruppen ihr Hauptquartier. Von dort aus greifen sie Israel immer wieder an oder verüben Terroranschläge. Israel greift zurück an.
Die Gründung der Hisbollah
Im Libanon sind die Meinungen gespalten. Manche Menschen unterstützen Israel, andere Palästina. Im Jahr 1975 kam es zu einem Bürgerkrieg im Libanon. Das heißt, dass sich verschieden Gruppen in einem Land gegenseitig bekämpften. Während des Bürgerkriegs marschierten israelische Soldaten mehrmals in den Süden Libanons ein. Nach so einem Einmarsch gründete sich 1982 eine Gruppe, die gegen die Besatzung durch Israel vorgehen will: die Hisbollah.
Die Hisbollah ist eine islamistische Bewegung. Sie bestand anfangs vor allem aus ärmeren Menschen, die am meisten von den Kämpfen mit Israel betroffen waren. Bei ihrer Gründung wurde sie vom Iran unterstützt. Ihr Ziel war es, israelische Soldaten aus dem Libanon zu vertreiben. Bald tritt die Bewegung als Partei auf und ist auch an der libanesischen Regierung beteiligt. Seit 2020 gilt die Hisbollah in Deutschland als Terrororganisation. Jetzt ist es ihr Ziel, die Kontrolle über Jerusalem zu ergreifen.
Der Libanonkrieg 2006
Im Jahr 2006 überfielen Mitglieder der Hisbollah israelische Soldaten an der Grenze. Daraufhin griff Israel den Libanon an, mit dem Ziel, die Hisbollah zu zerschlagen. Es gelang nicht. Israel und die Hisbollah einigten sich, einander nicht mehr anzugreifen. Trotzdem kommt es immer wieder zu Gewalt an der Grenze zwischen den beiden Ländern. Die Menschen im Libanon leiden unter den Angriffen. Sie werden immer ärmer und haben kaum Geld, um zu überleben.
Was passiert gerade?
Seit Oktober 2023 kämpfen Israel und die Terrororganisation Hamas in Palästina. Die Hisbollah unterstützt die Hamas. Sie nutzt diese Situation auch, um gegen Israel zu kämpfen. Die Hisbollah und Israel schießen immer wieder mit Raketen aufeinander. Israel ist militärisch aber viel besser ausgestattet. Zuletzt hat Israel den Chef der Hisbollah getötet. Außerdem wurde ein UN-Hauptquartier im Libanon beschossen.
Die Zerstörung in Teilen des Libanons ist groß: Die Menschen haben nicht genug zu essen, müssen fliehen, werden verletzt oder getötet. Die Hisbollah hat sich deshalb bereit erklärt, mit Israel über einen Waffenstillstand zu verhandeln.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wissen, dass der Nahostkonflikt ein komplizierter Konflikt ist. Es gibt verschiedene Sichtweisen. Wir haben versucht, die wichtigsten Fakten in dem Text zu erwähnen und diese für Kinder gut zu erklären. Dadurch sind einige komplizierte Themen relativ kurz und einfach beschrieben. Wenn ihr noch Fragen oder hilfreiche Anmerkungen zu dem Text habt, schreibt uns gerne übers Kontaktformular.