Natur und Mensch

Bleib nicht allein mit deinem Problem!

Was kann ich tun, wenn ich Probleme habe?

Du hast ein Recht darauf, dich zu beschweren. Das steht so in der UN Kinderrechtskonvention und auch im Grundgesetz.

Bei allen Problemen gilt: Bleib nicht damit allein! Der erste Schritt ist immer, dass du dich jemandem anvertraust. Nur wenn du darüber sprichst, kann man Lösungen dafür finden. Manchmal fühlen sich Probleme vielleicht peinlich an oder du hast Angst vor den Konsequenzen, wenn du es jemandem erzählst. Trau dich und sei mutig! Du wirst sehen, es hilft immer, darüber zu sprechen.

Je nachdem, welches Problem du hast, kannst du dich an andere Personen wenden. Am besten sprichst du mit einer erwachsene Person, der du vertraust.

Hier einige Beispiele für Problemsituationen:

Streit mit den Eltern, z.B. um das Handy, die Spielkonsole, Taschengeld, Freunde oder Ausgehzeiten:

  • Was tun? Setz dich in Ruhe mit deinen Eltern zusammen und sprecht darüber. Erklärt euch gegenseitig, wie es euch mit der Situation geht. Versucht, gemeinsam einen Kompromiss zu finden und stellt gemeinsam Regeln auf. Zeig deinen Eltern, dass sie dir vertrauen können und du verantwortungsbewusst bist. Zu dem Gespräch kann dich z.B. auch ein Freund begleiten.

Gewalt zu Hause, dazu gehört körperliche, aber auch verbale (gesprochene) Gewalt:

  • Was tun? Gewalt ist nie ok und auch verboten! Du hast ein Recht darauf, gewaltfrei aufzuwachsen. Sprich mit einer außenstehenden Person, der du vertraust. Zum Beispiel deiner Tante oder deinem Opa. Du kannst dich auch an deine Vertrauenslehrer in der Schule wenden. Wichtig ist: Such dir einen Erwachsenen, der dir hilft!

Mobbing in der Schule: Wirst du selbst gemobbt? Bekommst du mit, wie jemand gemobbt wird?

  • Was tun? Mobbing ist sehr belastend und kann viel Schaden anrichten. Es ist eine Art von Gewalt, die auf keinen Fall okay ist. Wende dich an eine erwachsene Person aus deinem Umfeld, der du vertraust. Das können deine Eltern, ein Vertrauenslehrer oder die Schulsozialarbeiter sein. Hier findest du außerdem viele andere Anlaufstellen.

Probleme mit dir selbst, z.B. mit deinem Aussehen oder deinem Körper:

  • Was tun? Jeder hat mal Selbstzweifel oder Tage, an denen man sich einfach nicht wohl fühlt in der eigenen Haut. Das ist ganz normal. Doch was ist, wenn dieses Gefühl nicht weggeht? Wenn man ständig unzufrieden mit sich selbst ist? Auch hier solltest du dich jemandem anvertrauen. Zum Beispiel deinen Eltern. Denn meistens kennen sie dich am besten und wollen, dass du glücklich bist. Frag sie nach Unterstützung.

Wer kann mir noch helfen?

Natürlich sind das oben nur Vorschläge. Manchmal kann es auch sein, dass man wirklich niemanden im Umfeld hat, an den man sich wenden kann oder möchte. Oder das Problem einem zu unangenehm ist. Das heißt trotzdem nicht, dass du mit deinem Problem allein klarkommen sollst.


  • Was tun? Es gibt überall kostenfreie Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche. Mit deinen Problemen wird dort vertrauensvoll umgegangen. Mach dich am besten im Internet schlau, indem du z.B. "Kinder- und Jugendberatung" und deine Stadt eingibst. Wenn du lieber anonym und am Telefon über deine Probleme sprechen möchtest, kannst du bei der kostenlosen Nummer gegen Kummer anrufen (Tel.: 116111). Hier bekommst du auch Tipps, wie du weiter vorgehst mit deinem Problem.

Was sind deine Erfahrungen? Schreib' uns einen Kommentar!

Deine Meinung

  • Ist super
    729
  • Ist lustig
    652
  • Ist okay
    676
  • Lässt mich staunen
    761
  • Macht mich traurig
    648
  • Macht mich wütend
    673

Eure Kommentare

Ich wurde in der Schule gemobbt und ständig rufen mir welche Schüler auf dem Pausenhof "Mozart!" oder "Beethoven" zu. Es sind fast nie die Gleichen. In der Schule habe ich den Tipp bekommen, ein Tagebuch darüber zu schreiben. Aber was soll ich schreiben? 

Hallo! Schreib doch darüber, wie du dich in diesen Momenten fühlst. Oder über Situationen, die du erlebt hast. Vielleicht hilft es auch, dir zu überlegen, was du zu den anderen, die dich ärgern, sagen könntest. 

Viele Grüße, dein ks-Team

Hallo! Ich habe  Gewalt zu Hause und kann mit niemandem darüber reden. ...

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich hab auch Probleme aber ich kann wirklich mit niemandem reden 

Hallo! Wenn du Probleme hast, über die du mit niemandem reden kannst, dann kannst du die Nummer gegen Kummer (Tel.: 116111) anrufen. Dort kannst du anonym über deine Probleme reden. Viele Grüße, dein ks-Team

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ist ja nicht verrückt

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Tolle Ideen !

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich habe kein Handy oder Tablet niemand kann mir schreiben

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

 Also bei mir ist es momentan so, dass ich ein Problem habe. Ich habe es einem Freund von mir erzählt. Und er möchte mir helfen aber er sagt er kann es nicht. Weil es ihm zu schwierig ist und er sich nicht auskennt. Was sollen wir dagegen machen? Ich habe keine Idee.