Deine Meinung
- 1160
- 884
- 886
- 1122
- 1153
- 966
Ja, das dürfen sie. Wenn deine Eltern denken, dass deine Freunde einen schlechten Einfluss auf dich haben, dürfen sie dir den Umgang mit ihnen verbieten. Denn deine Eltern sind für deine Erziehung und Sicherheit verantwortlich. Für ein Verbot muss aber auch eine wirkliche Gefahr vorliegen. Sie dürfen dir das nicht verbieten, wenn sie deine Freunde einfach nur nicht mögen.
Vielleicht möchten deine Eltern auch nur, dass du dich mit Gleichaltrigen triffst. Denn gerade in deinem Alter sind Freunde im gleichen Alter besonders wichtig. Gleichaltrige machen immer ähnliches durch: sie sind auf einem ähnlichen Entwicklungsstand, gehen in dieselbe Klassenstufe und machen ähnliche Erfahrungen mit der Pubertät. Gleichaltrige haben deshalb viel mehr Gesprächsstoff. Bei deinen 15-Jährigen Freunden könnten da schon andere Themen aktuell sein, für die du dich vielleicht noch nicht reif genug fühlst. Wahrscheinlich haben deine Eltern da Bedenken, darum solltest du mit ihnen darüber reden.
Eltern sind für die Erziehung und Pflege der Kinder verantwortlich (§ 1626 Abs.1 BGB). Sie sind auch für die persönlichen Angelegenheiten des Kindes verantwortlich. Es ist sozusagen die Pflicht der Eltern, zu überwachen, mit wem sich die Kinder treffen. Das nennt man „Umgangsbestimmungsrecht“. Das Recht hat aber auch seine Grenzen, es darf nicht missbraucht werden. Denn Kinder sollen ihre Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen sammeln. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Lebenserfahrung, die notwendig ist, um soziale Kompetenzen zu erlangen. Darum sollten Eltern auch immer das Selbstbestimmungsbedürfnis des Kindes achten.
Umgangsverbote sind also nur „bei offensichtlicher Gefährdung des Kindeswohls“ erlaubt. Für ein Verbot muss es also stichhaltige Gründe geben. Ein solches Verbot auf Grund persönlicher Ablehnung oder Lebensansichten ist nicht zulässig.
Liebe erwachsene Leser,
dies ist eine Seite speziell für Kinder. Wir bitten Sie daher von Kommentaren und Fragen abzusehen.
Vielen Dank, das kindersache-Team
Hallo! Jeder Mensch soll so leben, wie er möchte. Und alle sind vor dem Gesetz gleich und alle sollen gleichberechtigt leben und sich ausleben und entfalten können. Das ist ein wichtiges Menschenrecht, aber auch ein Kinderrecht. Rede ganz offen mit deiner Mutter. Erzähle ihr, was dich unglücklich macht und warum du dich unfair behandelt fühlst. Lies hier: www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/ich-mag-mich
Wenn du nicht mit deiner Mutter reden kannst oder das Gefühl hast, dass sie nicht akzeptieren kann, dass du, so wie du bist, gut bist, kannst du dir auch Hilfe holen. Ruf die Nummer gegen Kummer an: 116111.
Viele Grüße, dein kindersache-Team
Hallo! Das ist nicht in Ordnung, dass deine Eltern dir die Treffen verbieten. Es ist auch wichtig, dass du mit 13 Jahren aufgeklärt bist. Rede in Ruhe mit deinen Eltern. Wenn das nicht geht, dann such dir eine erwachsene Vertrauensperson, der du alles erzählen kannst. Wenn du niemanden hast, dann ruf die Nummer gegen Kummer an: 116111. Viele Grüße, dein ks-Team