Deine Meinung
- 873
- 774
- 815
- 870
- 818
- 822
In einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes wurden Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren gefragt, welche Kinderrechte-Fragen ihnen am meisten unter den Nägeln brennen. Die 10 am häufigsten gestellten Fragen wurden ausgewählt und von zwei Rechtsexpertinnen beantwortet. Dabei gelten natürlich die international gültigen Kinderrechte, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Es geht aber auch um Gesetze, die die Rechte von Kindern speziell hier in Deutschland regeln.
Du kannst die Broschüre "Kinder fragen - Experten antworten" jetzt auch hier kostenlos als PDF-Datei runterladen. Zum Anschauen und Ausdrucken brauchst du den Acrobat Reader. Wer dieses Programm noch nicht auf dem Computer hast, kann ihn sich hier kostenlos herunterladen. Frag aber bitte vorher erst deine Eltern, ob sie damit einverstanden sind.
Hallo! Hast du versucht mit deinen Eltern zu sprechen? Zum Beispiel warum sich dich abends so anders behandeln? Oder warum sie dir grundlos Dinge verbieten, die voll ok sind wie kindersache.de? Sprich mit ihnen, denn es ist wichtig, dass sie deine Kinderrechte respektieren, denn du hast eine Recht auf Information, auf Privatsphäre, auf Mitbestimmung und noch viel mehr, schau mal hier: www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/deine-kinderrechte
Am besten, du schaust dir zusammen mit deinen Eltern mal ganz in Ruhe die Kinderrechte an. Und dann vereinbart ihr gemeinsam, was für dich ok ist und was nicht. Und auch für sie.
Du kannst dir auch hier Hilfe holen: nummergegenkummer.de
Viele Grüße, dein kindersache-Team
Hallo!
Schau doch mal hier: www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/deine-kinderrechte Dort findest du alles über deine Kinderrechte!
Viele Grüße, dein kindersache-Team
Hallo!
Es stimmt, WhatsApp ist ohne Zustimmung der Eltern erst ab 16 Jahren erlaubt. Der Messenger-Dienst steht wegen mangelndem Datenschutz in der Kritik. Deshalb sind deine Eltern wahrscheinlich gegen WhatsApp. Der Messenger greift zum Beispiel auf alle Kontakte im Adressbuch zu – unabhängig davon, ob diese selbst WhatsApp-NutzerInnen sind.
Wichtig ist, dass du mit deinen Eltern sprichst, ihr euch gemeinsam über mögliche Risiken und Alternativen informiert und besprecht, welche Informationen oder Bilder du über WhatsApp und andere Messenger-Dienste nicht weitergeben solltest.
Viele Grüße
dein kindersache-Team
Lies hier nach: www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/youtube-instagram-und-tiktok-alles-was-ich-wissen-muss
Lies hier nach: www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/youtube-instagram-und-tiktok-alles-was-ich-wissen-muss