Unsere Reaktion auf eure Verbesserungsvorschläge für kindersache
Ein sicherer Raum im Internet
Wir finden es toll, wie aktiv ihr euch an kindersache beteiligt! Denn ihr gestaltet kindersache mit und macht die Webseite zu dem, was sie ist. Wir freuen uns jeden Tag über eure Artikel, Beiträge und Videos.
Auf kindersache möchten wir euch auf eure Kinderrechte aufmerksam machen. Denn nur wenn ihr eure Rechte kennt, könnt ihr euch für sie einsetzen. Dabei spielt eure Beteiligung eine große Rolle, auch im Internet. Kindersache bietet euch einen sicheren Raum im Internet. Hier könnt ihr euch digital ausprobieren und fit machen fürs Internet. Deswegen können nur angemeldete Userinnen und User Beiträge und Videos hochladen. Außerdem schauen wir uns eure Beiträge vorher an und prüfen alle Kommentare. So wollen wir euch schützen und diskriminierenden Inhalten keinen Raum auf kindersache geben.
Der Aufbau der Seite hat also bestimmte Gründe. Hier könnt ihr einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet lernen.
Kindersache ist keine Social-Media-Seite
Einige eurer Ideen klingen wirklich cool. Aber viele von ihnen stimmen nicht mit unseren Vorstellungen über eine sichere Internetseite für Kinder überein. Denn kindersache ist keine Social-Media-Seite. Die meisten Social-Media-Plattformen sind erst für Jugendliche ab 13 Jahren erlaubt.
Wichtig: Gebt im Internet nicht zu viel von euch preis, denn das Internet vergisst nichts.
Auf kindersache gibt es nicht die Möglichkeit, eigene Profilbilder zu erstellen. Wir haben uns den Profibild-o-maten ausgedacht. Das hat zwei Gründe:
- Schutz eurer Privatsphäre: Wer im Internet eigene Bilder hochlädt, kann nie sicher sein, wo sie später auftauchen. Jede oder jeder könnte sich diese Fotos abspeichern.
- Copyright: Wird ein Foto gemacht, liegt das Copyright bei der Person, die das Foto geschossen hat. Wir müssen sicher gehen, dass jedes Foto auf kindersache lizenzfrei ist und somit kostenlos nutzbar ist. Ein Verstoß dagegen kann richtig teuer werden.
Oft wird auch eine Folgenfunktion gewünscht. Wir möchten aber verhindern, dass ihr euch nur noch an Abos, Aufrufen und Likes orientiert. Kindersache soll kein Wettbewerb werden, deshalb gibt es so etwas wie den "Abonnieren-Button" bei uns nicht. Uns ist wichtig, dass ihr das hochladet, was euch Spaß macht! Ohne, dass ihr euch selber Druck macht oder kindersache zu stressig wird - zum Beispiel, wenn ihr noch nur auf Handy-Benachrichtigungen wartet.
Manche der Änderungsvorschläge können wir auch nicht umsetzen, da wir in der Redaktion auch noch ganz viele andere Aufgaben erledigen oder weil sie schlichtweg technisch zu aufwendig und zu teuer sind.
Tipp: Mehr zum Thema Social Media könnt ihr im Thema des Monats “Mein digitales Ich” nachlesen. Da erklären wir euch noch ein bisschen genauer, was Abos, Likes und Social Media für Auswirkungen haben können.
Hallo Annah, du kannst auch längere Videos bei uns hochladen, dafür musst du das Video nur vorher in einem Programm vorher kleiner rechnen lassen. Viele Grüße, dein ks-Team