Deine Meinung
- 39
- 39
- 35
- 34
- 33
- 31
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages, kurz KiKo, gibt es bereits seit 1988. Es handelt sich um eine Gruppe von Erwachsenen, die sich nur für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Sie vertreten deren Interessen im Bundestag. Die KiKo versteht sich als Anwalt für dich und alle Kinder.
Die KiKo wird alle vier Jahre gemeinsam mit dem Bundestag neu zusammengesetzt. Sie besteht immer aus so vielen Mitgliedern, wie es Fraktionen im Bundestag gibt. Im Moment sind das sechs. Jede Fraktion wählt eine Kinderbeauftragte oder einen Kinderbeauftragten für die KiKo. Das sind Abgeordnete, die sich besonders gut mit den Kinderrechten auskennen.
Die Kinderkommission kümmert sich nicht um einzelne Fälle, bei denen ein Kinderrecht missachtet wird. Die Aufgabe der KiKo ist es, die Rahmenbedingungen für das Leben von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu sichern.
Die KiKo setzt sich schon lange dafür ein, den Straßenverkehr für Kinder sicherer zu machen. Damit war sie 2009 besonders erfolgreich: In der ganzen Europäischen Union müssen große LKWs zusätzliche Seitenspiegel haben. So können LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer beim Abbiegen Kinder besser sehen und es passieren weniger Unfälle.
Dir ist ein bestimmtes Thema besonders wichtig oder du hast eine Idee, womit sich die KiKo als Nächstes beschäftigen soll? Dann kannst du einen Brief oder eine E-Mail an die Kinderkommission schreiben. Die KiKo nimmt deine Vorschläge ernst und versucht diese zu berücksichtigen.
Deutscher Bundestag
Kinderkommission
Platz der Republik 1
11011 Berlin