Ein Spielplatz ist für alle Kinder zum Spielen – ganz klar! Denn Spielen ist wichtig für jedes Kind und du hast ein Recht darauf. Doch nicht immer dürfen Kinder in Ruhe dort spielen. Wir erklären dir, welche Rechte du hast.
Eine Sonnenfinsternis ist gar nicht so selten wie man denkt. Jedes Jahr kommt dieses Naturschauspiel zwei- bis dreimal vor. Allerdings immer irgendwo anders auf der Welt. Meistens bekommen wir davon gar nichts mit. Wir erklären dir, wie eine Sonnenfinsternis entsteht.
Wir kennen das alle: Wenn die Sonne scheint und es gleichzeitig regnet, kann am Himmel ein Regenbogen entstehen. Sicher freuen sich viele von euch über dieses Ereignis - genau wie wir. Aber wie genau entsteht so ein Regenbogen eigentlich? Wir erklären es dir!
Immer wieder bebt unsere Erde. Wir wollen dir an dieser Stelle erklären, warum es zu einem Erdbeben kommt, was dabei passiert und wie man ein Erdbeben messen kann.
Sich gesund zu ernähren, ist eigentlich ganz einfach, wenn du dich an die folgenden Regeln hältst. Wir haben dir ein paar Tipps für den Alltag zusammengestellt, die dir helfen, fit und gesund zu bleiben.
Die Menschen in Deutschland nehmen im Durchschnitt etwa 35 Kilogramm Zucker pro Jahr zu sich. Das entspricht etwa dem Gewicht eines 11-jährigen Kindes. Oft merken wir gar nicht, wieviel Zucker wir eigentlich essen. Denn in vielen Produkten wird er regelrecht versteckt und wir tappen in die Zuckerfalle.
Freitag, 03. August 2012: Endlich ist das Rätsel gelöst! Forscher haben herausgefunden, wie Elefanten untereinander kommunizieren. Untersuchungen an einem toten Elefanten haben nun ergeben, dass die Dickhäuter ähnlich wie wir Menschen sprechen. (Bild: dorLila, pixelio.de)
Die Vereinten Nationen warnen in ihrem Jahresbericht vor einer Überfischung der Meere. Fachleute fordern einen nachhaltigeren Fischfang, damit die Fischbestände sich erholen können.
Der Tropische Regenwald ist eine Klimazone der Erde. Insgesamt gibt es acht Klimazonen, die sich durch ihre Vegetation, also die Pflanzen die dort wachsen, die Tierarten die dort leben und das Wetter unterscheiden.
Die starken Regenfälle und besonders die Hitze im tropischen Regenwald machen das Leben für Menschen und Tiere schwer. Im Dschungel gibt es sehr viele Bäume. Nur einige Sonnenstrahlen können das große „Blättermeer“ durchdringen.
Mehr als die Hälfte der Erde ist mit Wasser bedeckt. Doch das meiste dieses Wassers ist salzig und kann nicht getrunken oder zum Wässern von Pflanzen genutzt werden. Das so genannte Trinkwasser wird tief aus Erde oder aus Seen gepumpt. Es ist daher nur begrenzt für uns verfügbar.