Josephine Apraku setzt sich gegen die Unterdrückung von Menschen ein. Wir haben mit Josephine über die Arbeit als Anti-Rassismus-Aktivist*in gesprochen und darüber, was Rassismus bedeutet.
Vielleicht hast du das auch schon mal erlebt oder beobachtet: Ein Mensch wird wegen seines Hauttons oder seines Aussehens beleidigt oder ausgeschlossen. Das nennt man Rassismus. Erfahre hier mehr darüber!
Seit August 2021 können sich Kinder ab 12 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Seit Mai 2022 ist die Impfung ab fünf Jahren von der STIKO empfohlen. Was das bedeutet, kannst du hier nachlesen.
Wir stellen euch vier berühmte Tänzerinnen und Tänzer vor. Sie haben aus verschiedenen Gründen mit dem Tanzen angefangen und sehr unterschiedlich Karriere gemacht. Was sie verbindet, ist der Spaß am Tanzen. Lest selbst!
Kaum läuft irgendwo Musik, fangen der Kopf an zu wackeln und die Füße an zu wippen. Irgendetwas steckt da in uns, das raus möchte, das unseren Körper nicht stillhalten lässt. Aber was ist das?
Zehntausende Jungen und auch Mädchen kämpfen in Kriegen oder gewaltsamen Konflikten als Kindersoldatinnen und Kindersoldaten. Viele von ihnen sind nie zur Schule gegangen.
Was haben Mutter Teresa, Gandhi und der Dalai Lama gemeinsam? Sie setzten oder setzen sich für den Frieden und Gleichberechtigung ein. Informiere dich über diese und andere spannende Menschen!
Seit Muzoon 14 Jahre alt ist, engagiert sie sich dafür, dass Kinder zur Schule gehen können. Sie wurde die jüngste internationale UNICEF-Botschafterin. Lies hier ihre Geschichte und erfahre, wofür sich Muzoon einsetzt.