Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Sport
    • Natur & Mensch
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Community
    • Comics
    • Witze
    • Rätsel
    • Spieletipps
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
  • Artikel der Redaktion
  • Artikel von Euch
zwei Hände berühren sich, auf denen steht "Nein zu Rassismus"
© Jule N., Deutsches Kinderhilfswerk
Natur und Mensch

Wel­che Ar­ten von Ras­sis­mus gibt es in Deutsch­land?

Es gibt Menschen in Deutschland, die Rassismus erfahren. Hier kannst du nachlesen, welche Arten von Rassismus es gibt. 

Covershot Josephine Apraku
© Dahahm Choi
Natur und Mensch

War­um geht Ras­sis­mus al­le Men­schen et­was an?

Josephine Apraku setzt sich gegen die Unterdrückung von Menschen ein. Wir haben mit Josephine über die Arbeit als Anti-Rassismus-Aktivist*in gesprochen und darüber, was Rassismus bedeutet.

Eine alte Schreibmaschine darauf steht in Großbuchstaben das Wort Rassismus geschrieben
© viarami, pixabay.com
Natur und Mensch

Was ist Ras­sis­mus?

Vielleicht hast du das auch schon mal erlebt oder beobachtet: Ein Mensch wird wegen seines Hauttons oder seines Aussehens beleidigt oder ausgeschlossen. Das nennt man Rassismus. Erfahre hier mehr darüber! 

Impfstoff für Covid-19
© WiR_pix, pixabay.com
Natur und Mensch

Co­ro­na­vi­rus-Imp­fung für Kin­der – die wich­tigs­ten In­fos

Seit August 2021 können sich Kinder ab 12 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Seit Mai 2022 ist die Impfung ab fünf Jahren von der STIKO empfohlen. Was das bedeutet, kannst du hier nachlesen.

schwarzer Hintergrund, davor der Oberkörper einer Person, die im Tanzstil Krumping tanzt
© Andrew Braithwaite, CC BY 2.0, wikimedia.org
Natur und Mensch

Be­rühm­te Tän­ze­rin­nen und Tän­zer

Wir stellen euch vier berühmte Tänzerinnen und Tänzer vor. Sie haben aus verschiedenen Gründen mit dem Tanzen angefangen und sehr unterschiedlich Karriere gemacht. Was sie verbindet, ist der Spaß am Tanzen. Lest selbst!

Drei Jugendliche tanzen im Sonnenuntergang und heben ihre Hände in die Luft
© Kampus Production, pexels.com
Natur und Mensch

War­um tan­zen wir ger­ne?

Kaum läuft irgendwo Musik, fangen der Kopf an zu wackeln und die Füße an zu wippen. Irgendetwas steckt da in uns, das raus möchte, das unseren Körper nicht stillhalten lässt. Aber was ist das?

©alle Fotos von Wikimedia, siehe Bildbeschreibung
Natur und Mensch

Die Ge­schich­te der Atom­waf­fen

An der Entwicklung der Atomwaffen waren viele Menschen beteiligt. Wer das war und was sie gemacht haben, erfährst du hier.

ein Junge in iolivgrüner Soldatenuniform mit Stahlhelm auf dem Kopf, auf Helm und Stirn arabische Schriftzeichen, im Hintergrund erwachsene, männliche Soldaten
© Muhammed Hussain Haidari, GFDL, wikipedia.org
Natur und Mensch

Kin­der­sol­da­ten - Schwers­te Form der Kin­der­ar­beit  

Zehntausende Jungen und auch Mädchen kämpfen in Kriegen oder gewaltsamen Konflikten als Kindersoldatinnen und Kindersoldaten. Viele von ihnen sind nie zur Schule gegangen.

Eine Collage aus Fotos vom Dalai Lama, Mutter Teresa und Mahatma Gandhi
© alle Fotos Wikimedia, siehe Bildbeschreibung
Natur und Mensch

Be­rühm­te Men­schen im Ein­satz für den Frie­den

Was haben Mutter Teresa, Gandhi und der Dalai Lama gemeinsam? Sie setzten oder setzen sich für den Frieden und Gleichberechtigung ein. Informiere dich über diese und andere spannende Menschen! 

auf lila-farbenem Untergrund liegt die goldene Friedensnobelpreis-Medaille, darauf zu sehen das Porträt von Alfred Nobel in der Seitenansicht und eine Inschrift mit römischer Jahreszahl
© Awalin, CC BY-SA 4.0, wikimedia.org
Natur und Mensch

Der Frie­dens­no­bel­preis

Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste Friedenspreis auf der Welt. Es ist eine Kategorie des von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Ein älterer Mann mit beiger Cap hat ein Löwenbaby auf dem Arm.
©Studiocanal
Natur und Mensch

In­ter­view mit Tier­trai­ner An­d­rew Sim­pson

Heute kommt der Film “Der Wolf und der Löwe” in die Kinos. Wir haben den Tiertrainer Andrew Simpson interviewt, der an den Dreharbeiten beteiligt war. 

Muzoon Almellehan, die jüngste Unicef- Botschafterin, spricht vor anderen, sie trägt ein gestreiftes Oberteil und ein schwarz-weiß gemustertes Kopftuch
© DFID, CCBY-SA 2.0, Wikimedia Commons
Natur und Mensch

Wer ist Mu­zoon Al­mel­le­han?

Seit Muzoon 14 Jahre alt ist, engagiert sie sich dafür, dass Kinder zur Schule gehen können. Sie wurde die jüngste internationale UNICEF-Botschafterin. Lies hier ihre Geschichte und erfahre, wofür sich Muzoon einsetzt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied
Bild

Mach mit auf kindersache!

Mitmachen!