Barrierefreiheit - Das ist wichtig!
Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wenn Orte, Räume oder Medien nicht barrierefrei sind, bleibt die Teilhabe für viele Menschen unmöglich. Doch was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich genau?
Die meisten Menschen verstehen unter Barrierefreiheit Rampen, breite Türen und absenkbare Busse. Doch diese Veränderungen reichen lange nicht aus, um den Alltag für alle Menschen barrierefrei zu gestalten. Barrierefreiheit heißt, dass zum Beispiel Gebäude, öffentliche Plätze, Schulen, Wohnungen, Verkehrsmittel, Gegenstände und Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Barrierefreiheit nutzt allen: Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren, Eltern und natürlich auch Kindern. Warum das so ist und was wir dafür tun können, erfahrt ihr hier!
Eure Kommentare