Hier kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, welche wichtigen Politiker und Einrichtungen (manchmal auch Organe genannt) es in der Bundesrepublik Deutschland eigentlich gibt.
Man kann nicht über Politik sprechen, ohne auch das System zu erklären, nach dem alles funktioniert. In Deutschland herrscht die sogenannte parlamentarische Demokratie.
In Parteien machen nicht nur Politiker (Profis) Politik. Parteien bestehen hauptsächlich aus Mitgliedern, die nur in ihrer Freizeit Politik machen. Diese bestimmen auch direkt die Politik ihrer Partei. Auch Jugendliche können schon in einer Partei mitmachen. Dafür müssen sie aber mindestens 16 Jahre alt sein.
Der Bundestag ist ein Kreis von Leuten, die über die Regeln in ganz Deutschland bestimmen (ein Parlament). Dem Bundestag gehören ca. 600 Erwachsene an, die vorher im ganzen Land gewählt werden. Einige von Ihnen sollen sich extra um die Interessen von Kindern in Deutschland kümmern: diese Politikerinnen und Politiker bilden die Kinderkommission.
Oft wird Politik heute nur von Erwachsenen gemacht. Das bedeutet, dass Erwachsene diejenigen sind, die politische Entscheidungen treffen. Du fragst dich jetzt sicher, ob nicht auch Kinder Politik machen können. Hier findest du Antworten.
Es gibt unterschiedliche Wege, um Kindern zu helfen, die von Armut betroffen sind. Zum einen müssen die Günde für Armut bekämpft werden. Da sind die Politiker gefragt. Zum anderen kann man Menschen unmittelbar helfen, wenn sie bereits von Armut betroffen sind. Lies nach!
Rebecca ist gerade 10 geworden und wohnt mit ihrer Familie in einem Neubaublock am Stadtrand. Sie teilt sich mit ihren zwei Schwestern ein Zimmer. So sieht ihr Tag aus.