Unter dem Motto „Spielorte neu entdecken“ findet nun das vierte Jahr der Weltspieltag in ganz Deutschland statt. Dieser Tag wurde eingerichtet, damit Kinder und Jugendliche sich für ihr Recht auf Spiel einsetzen können – auch wenn’s dabei mal laut zugeht.
Nicht mal eine Minute lang hat die Erde in Haiti im Januar gewackelt - seitdem gleicht das Land einem Trümmerhaufen. In dem karibischen Inselstaat sind Tausende Menschen obdachlos, sehr viele sind von den Trümmern erschlagen worden und gestorben. Manche sind in den Ruinen verschüttet. Mittlerweile sind Helfer aus Ländern wie Deutschland und den USA im Einsatz. Haiti gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Dass es auf der Erde immer wieder bebt, hängt mit der Verschiebung der Erdplatten zusammen. Die Erdkugel ist im Inneren flüssig und heiß.
Die Durchfallkrankheit Cholera breitet sich in Haiti immer weiter aus. Mittlerweile sind mehr als 12.300 Menschen erkrankt und fast 800 Menschen sind gestorben. Damit sich nicht noch mehr Menschen anstecken und die Kranken wieder gesund werden, kümmern sich Hilfsorganisationen aus dem Ausland um die Menschen in Haiti.
Es passiert leider immer wieder. Ein Öltanker verunglückt auf offener See, aus einem Loch in einer Pipeline (Ölleitung) tritt Erdöl aus oder es passiert ein Unfall auf einer Bohrinsel.
Wäre es nicht besser, wenn wir gar kein Erdöl mehr durch die Gegend transportieren würden? Wenn wir gar nicht erst nach Öl bohren würden? Dann könnten auch keine Öl-Unglücke mehr geschehen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht…
Viele Tiere werden von manchen Menschen als nutzlose Gegenstände abgestempelt. Sie werden für Versuche von Arzneimitteln genommen und manchmal bis zum Tode gequält. Die Tiere werden irgendwo aus ihren Familien gerissen und in Versuchslabore verschleppt.
Auch viele Familien setzen ihre Haustiere einfach so aus. Entweder weil sie einfach keine Lust mehr haben, oder weil sie in Urlaub fahren. Es gibt aber noch sehr viele andere Gründe.
Das Thema ist von großer Bedeutung. Jährlich treten immer mehr Flüsse über die Ufer und überschwemmen zahlreiche Straßen, Felder und Keller. Hier erfährst du mehr über Hochwasser und die Folgen.
Immer wieder hören wir im Radio oder im Fernsehen von verheerenden Wirbelstürmen, Hurrikans und Tornados. Grund genug, dass wir euch über diese Wetterphänomene aufklären. Sie entstehen nämlich regelmäßig in den warmen Meeresregionen der Tropen und Subtropen.