Donnerstag, 10. April 2025: Die CDU/CSU und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Vertrag geeinigt. Damit wollen sie neue Regierung in Deutschland bilden.
Montag, 7. April 2025: Der US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Waren aus vielen Ländern eingeführt. Er sagt, dass er damit die Firmen in den USA unterstützen will. Doch die Länder finden das unfair.
Freitag, 4. April 2025: Diese Woche war in Berlin der Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen. Dort wurden Forderungen genannt, die das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern sollen.
Mittwoch, 26. März 2025: Dänemark hat eine Wehrpflicht für Frauen ab 2026 beschlossen. Das soll die Gleichberechtigung und die Verteidigung im Land stärken.
Montag, 24. März 2025: In der Türkei protestieren viele Menschen für die Freilassung von Ekrem İmamoğlu. Der Politiker soll in drei Jahren zur Präsidentschaftswahl antreten, wurde aber letzte Woche von der Regierung festgenommen.
Freitag, 21. März 2025: Heute hat der Bundesrat zugestimmt, dass Deutschland viele Schulden aufnimmt. Dafür muss das Grundgesetz geändert werden. Dabei geht es um 500 Milliarden Euro für Ausgaben.
Mittwoch, 19. März 2025: Nach mehr als neun Monaten sind eine NASA-Astronautin und ein Astronaut wieder auf der Erde gelandet. Das Team sollte eigentlich nur eine Woche auf dem Raumschiff “Starliner” bleiben.
Montag, 17. März 2025: In Belgrad demonstrierten am Samstag mehrere hunderttausend Menschen gegen die Regierung. Sie fordern den Präsidenten auf, ehrlicher zu arbeiten.
Freitag, 14. März 2025: Armenien und Aserbaidschan haben sich auf ein Friedensabkommen geeinigt. Das bedeutet, dass sie nicht mehr gegeneinander kämpfen wollen. Noch sind aber nicht alle Fragen geklärt.