Mathe, Deutsch, Sport – ganz normale Schulfächer, die jeder kennt. Doch lernt man dort wirklich die wichtigen Dinge fürs Leben? Sollte es neue Schulfächer geben, wie z.B. „Forschen“?
In der Schule wirst du andauernd auf die Probe gestellt. Tests und Referate können dich ganz schön unter Stress setzen. Wir geben dir Tipps gegen Prüfungsangst.
India-Wiborada ist eine junge Autorin, die zum „Tag der Talente“ ins Ministerium nach Berlin eingeladen wurde. Sie hat einen Wettbewerb gewonnen wurde dafür mit 300 anderen Talenten mit einer Berlinreise ausgezeichnet. Wir haben mit ihr gesprochen.
Jasmin unterstützt behinderte Schüler oder Jugendliche in ihrem Schulalltag. Sie ist die Schulbegleiterin von Morena, die eine Körperbehinderung hat. Morena hat sie über ihren Job ausgefragt.
Jeden Tag ist viel los auf der Welt. Manche Dinge davon sind wirklich schwer zu verstehen. Deshalb gibt es neben kindersache andere Kinderseiten und Sendungen, die Nachrichten extra für Kinder machen. Wir stellen sie euch vor!
Es gibt Menschen, die beeindruckende Fähigkeiten haben, zum Beispiel in Mathe oder Musik. Sie sind hochbegabt. Aber was bedeutet das genau? Hier erfährst du mehr!
Viele Menschen wissen noch nicht, was sie besonders gut können. Ihren besonderen Fähigkeiten schenken sie kaum Beachtung und tun sie als normal ab. Doch in jedem steckt etwas Besonderes – auch in dir! Entdecke deine Stärken und Talente!
Kathrin bringt Kindern aus anderen Ländern Deutsch bei, um sie auf den Unterricht an den allgemeinen Schulen vorzubereiten. Gerade jetzt, wo viele geflüchtete Kinder nach Deutschland kommen, hat Kathrin einiges zu tun. Wir haben sie für euch interviewt.
Christiane Stenger kann sich viele Sachen auf einmal merken. Dafür nutzt sie verschiedene Techniken. Als Kind war sie mehrmalige Junioren-Gedächtnisweltmeisterin. Jetzt schreibt sie Bücher, hält Vorträge und gibt Tipps, wie man sein Gehirn trainieren kann. Lara hat sie für euch getroffen.
Wer hat die besten Tipps zum Vokabellernen? Ganz klar: Die Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger. Sie verrät euch, wie sie sich kleine Eselsbrücken baut und sich so auch schwierige Wörter merken kann. Lies weiter und schau, wie das funktioniert!